Quantcast
Channel: HOUSE OF PHILO
Viewing all 99 articles
Browse latest View live

Tweed Newsboy Cap

$
0
0
Die fertige Mütze, noch ohne Verzierung / the finished cap, still without embellishment

Meine kleine Vielfalt an Chanel Knöpfen / My precious little choice of Chanel Buttons
 
Innenleben: Lagerfeld-Futter / inside: Karl Lagerfeld lining
Das Karomuster richtig zusammengesetzt, sieht der Deckel richtig hübsch aus / Piecing together the patterned fabric right, it can look really pretty

Das sind alle Schnittteile / These are all pattern pieces
 
Erstes Probetragen: sitzt! / first fitting: Okay!
 

Eine alte Jeansjacke, die ich mit dem restlichen Tweed aufmotzen werde / An old denim jacket that I'd like to pimp up with the Tweed remnants

Das Schnittmuster (meine Mütze ist Variante B) / the pattern (my cap is based on view B)

Hallo zusammen,
ich hoffe, Ihr hattet einen guten Wochenstart. Ich hatte einen Tag frei und habe ihn genutzt, um die Newsboy Cap zu nähen, die ich schon eine Weile im Kopf hatte. Die Figur Andy Sachs trug in dem Film " Der Teufel trägt Prada"  so eine und die gefiel mir schon immer, habe ich doch seit kurzem die Mützenform für mich entdeckt. Den Name "Newsboy cap" haben diese Mützen bekommen, weil sie an die Zeitungsjungen des späten 19. / des frühen 20. Jahrhunderts erinnern, diese trugen solchen Style. Der Schnitt ist McCalls Nr. 4607 (Vintage, über Etsy gekauft).
Die Näharbeit ging ganz einfach und trotz der Kleinteile hat es Spaß gemacht. Der Mützendeckel besteht aus 8 gleichen Teilen und viel falsch machen kann man hier nicht, außer dass man das Karomuster vom Stoff beachten muss. In dem Schirm ist ein Stück kräftiges Leder, ich hatte es im Internet mal als Tipp gelesen, der Mützenschirm ist wirklich schön stabil und das ist für mich die beste Lösung (in die Waschmaschine kommt die Mütze eh nie). Mein Tweed ist von Linton England und passt von der Farbe her hervorragend zu Jeans, und Denim ist diesen Sommer ja wieder in allen Varianten angesagt. Deshalb kam mir auch die Idee, von dem großen Stück Reststoff eine alte Jeansjacke von Mango aufzupimpen. Das Ergebnis zeige ich demnächst hier, natürlich auch Tragefotos mit Mütze. Vorab ein Snapshot davon...
Die Verzierung an der Mütze fehlt noch... habe Fäden aus dem Stoff gezogen und ein Zöpfchen davon geflochten. Das passt gut zum Stoff und man braucht keine Borte kaufen, die eh nicht von der Farbe passen würde. Nun möchte ich noch zwei Knöpfe seitlich an den Schirm anbringen, aber ich habe mich noch nicht entschieden. Ich habe einige Chanelknöpfe, aber der cremefarbene, der gut passen würde, ist nur 1x da. Mal sehen.
Ciao Philo
 
&&&&&&&&&&&&&&&&&
Hello everybody,
I hope you have had a good start into the week. I had vacation and used my free time for sewing a newsboy cap that I wanted since a long time. The character Andy Sachs has worn such a cap in the movie "The devil wears Prada" and as I found out that these caps look good on me, I planned to sew such a tweed cap. Its' name "newsboy cap" is associated with newspaper selling boys - they often wore flat caps in the late 19th and the early 20th centuries. The pattern is McCalls #4607 (Vintage, got it from Etsy). Sewing was quite easy, in spite of the small pieces I had fun to make it. The peak has a piece of strong leather inside and the cap itself is made of 8 pieces. Except keeping an eye on the fabric's checkered pattern when putting the pieces together, nothing was difficult. This tweed is from Linton Great Britain, and its' color fits perfect to jeans. Denim is a big fashion topic this summer and that's why I got the idea to pimp up my old jeans jacket with the tweed remnants. I'll show the result soon in my blog, and also an outfit with the finished cap. Yet, the embellishment is still missed - I braided a border with threads that I pulled out of the fabric, and I'd like to add two designer buttons right and left from the peak. I have several Chanel buttons, but the off white one (which would fit best) is only once in my storage. Well, I'll see.

Have a nice day,
Philo


Low Carb - ein Brotrezept / a bread recipe

$
0
0
Selbstgebackenes Low Carb-Brot / Self-made Low carb bread

Die Zutaten / the ingredients

Brotgewürz und geröstete Sojabohnenkerne (gibt's im Reformhaus)
Herbal bread spice and roasted soybeans (available at health food stores)

Backpapier für die Kastenform lässt nichts kleben / Baking paper for an easy cleanup

Hallo,
heute gibt es mal ein Brotrezept in meinem Blog.
Direkt nach Weihnachten 2014 hatte ich mit der Ernährungsform "Low Carb" begonnen (Ergebnis: -10kg bis heute), dabei lasse ich die Kohlenhydrate weitgehend weg und ernähre mich eiweißreich. Wenn ich mal Lust auf Brot habe, backe ich mir dieses Eiweißbrot, mittlerweile experimentiere ich auch mit Gewürzen und einigen Zusätzen (diesmal geröstete Sojabohnenkerne, gern auch mal Walnüsse) herum. Ich war überrascht, wie gut es schmeckt - es ist keinerlei Mehl darin! Dafür hat es jede Menge Balaststoffe (Kleie). Die Zutaten bekommt man im Bioladen. Ich beziehe sie direkt von einer Mühle. Der Rest der Familie mag es ebenso - denn es schmeckt zum mageren Hüttenkäse genauso gut wie zur Hessischen "Ahlen Wurscht"! Und dabei ist es einfach und gelingsicher. Eiweißbrot bieten nicht alle Bäcker an, mit diesem Rezept ist man unabhängig.

Rezept für 1 Kastenform:
250 g Haferkleie, 50 Weizenkleie, 500 g Speisequark (ich nehme Cremequark 0,2 % Fett, z. B. von Exquisa oder Schwälbchen), 5 Eier, 5 EL Leinsamen ganz, 1 Päckchen Backpulver, 1 gehäuften TL Salz, Brotgewürz 2 EL. Ich habe eine Handvoll geröstete Sojabohnenkerne zugefügt - je nach Geschmack!

Alle Zutaten 1 Minute mit dem Rührgerät mixen, der Teig ist leicht und man kann die Rührstäbe statt Knethaken verwenden. Den Teig in eine Kastenform geben und 40 - 50 Minuten in den vorgeheizten Backofen bei ca. 200 °C backen. Das Brot ist saftig, sollte deshalb im Kühlschrank gelagert  und binnen 3 Tagen verbraucht werden.

Tipp:
ich habe bei McGeiz (Haushaltsdiscounter) spezielle Backpapierzuschnitte entdeckt, die für Kastenformen gemacht sind. Jetzt klebt kein Teig mehr an der Backform, saubere Sache.

Guten Appetit!

Philo

----

Hello,
today I write about a bread recipe. Immediately after Christmas 2014 I started a Low Carb diet (result: -10kg so far), I reduce carbohydrates in my food and eat more Protein. If I'd like to eat bread, I bake this recipe - it is very tasty and I have fun with trying out different ingredients like walnuts or roasted soy beans. When I baked this bread for the very first time, I was surprised how tasty it is - it is baked without any flour! It has lots of fiber instead (bran). The ingredients are available at health food stores, I got mine directly from a mill. The rest of my Family likes the bread, too - because it is as tasty with Cottage cheese as with Salami. It is easy to make. There are only a few bakeries that sell these kind of bread - with this recipe I'm independent.

Recipe for 1 loaf pan:
250 g oat bran, 50 g wheat bran, 500 g curd (I use 0,2% fat curd, 20 % is also OK), 5 eggs, 5 tablespoonful flaxseed, 1 sachet baking powder, 1 heaped teaspoonful salt, about 2 tablespoonful bread spice (herbs) mixture.
I added a handful roasted soy beans - depending on taste!

Mix all ingredients with the mixer and fill it in a loaf pan. I use pre-cut baking paper for loaf pans - for an easy cleanup. Baking time: 40 - 50 minutes 200°C /390 °F. The bread is luscious, should be kept in the fridge and eaten up within 3 days.

Enjoy your meal!

Philo

Jeansjacke mit 3. Chance / Denim jacket with third chance

$
0
0
 

Vorher / Before
 
Nachher / after
 

 


 
Hallo zusammen,

heute trage ich ein Outfit mit der selbstgenähten Newsboy Cap, vorgestellt HIER. Und nun seht ihr auch meine mit Tweedresten aufgepimpte alte Jeansjacke. Die Jacke hat eine 3. Chance bekommen und gefällt mir jetzt wieder richtig gut. Vorgeschichte: es war mal eine klassische Jeansjacke mit Kragen, langen Ärmeln und Bündchen - aber sie gefiel mir einfach nicht mehr. Letztes Jahr kam ich auf die Idee, sie zur Kastenjacke umzufunktionieren, habe Kragen und Bündchen abgeschnitten und die Jacke mit 3/4-Ärmeln versehen (= 2. Chance).  Dann hing sie aber doch im Schrank - sie brauchte Verzierung, aber eine passende Borte fand ich nie. Da ich noch Tweed von der Mütze übrig hatte, habe ich jetzt davon neue Klappentaschen und Bündchen genäht, für einen Kragen reichte es leider nicht, aber ich habe Fransenborte hergestellt und ringsum angenäht. Nun erscheint die Jeansjacke im neuen Pariser Chic. Für mich ist das Upcycling Projekt geglückt: mir gefällt die Jacke wieder und sicher werde ich sie oft tragen (zur Mütze passt sie perfekt).

Danke für Euren Besuch, Kommentare sind willkommen,
Philo

----

Hello everybody,
today I'm wearing an outfit with my self-made newsboy cap, shown HERE. And now I can also show you my old denim jacket that I pimped up with tweed remnants. The jacket got its' 3rd Chance and I like it again. The story behind: I own this denim jacket since a long time, last year I cleared out my wardrobe and thought I'd rather get rid of it because it's not my style, but decided then to cut off collar and cuffs with 3/4 sleeves to create a boxy cut (= 2nd chance). But then it was still unworn in my wardrobe... too boring without embellishment but I did not find a border that matches denim. As I had remnants from my cap sewing project, I had the idea to sew tweed pocket flaps and cuffs and this worked very well! Unfortunately it wasn't enough fabric left for a collar, but I could make a fringe border and the jacket appears now in new Parisian chic. I think the upcycling Project was successful:  I'll wear this jacket again and probably very often - it matches perfectly my Newsboy cap.

Thanks for reading, I appreciate your comments,
Philo


What I'm wearing...
denim jacket/Jeansjacke: Mango, Tweed fabric/Tweedstoff: Linton Tweeds England, Chanel-Buttons/Chanelknöpfe: Alfatex, T-Shirt: EDC, Marlene pants/Marlenehose: 3suisses Premium, Pumps: Deichmann, earrings/Ohrringe: Drachenfels, handbag/Tasche: Chanel

Einladung zum Frühlingsball - I go to a spring ball

$
0
0

Mein (Kauf-)Kleid ohne Schnickschnack - My dress without embellishment
Ich hab's mit der Plisseeborte verlängert - I lengthened it with the plissee border
 
 
 



Für eine Abendveranstaltung wie diese finde ich weiche Locken immer sehr schick, meine hab ich mit dem Keramikglätteisen selbst hinbekommen (die Technik, damit Locken und Wellen zu machen, hat mir meine Friseurin gezeigt) - for an occasion like this I like a curly hairstyle - I made this one myself with a ceramic flat iron, used as a curler (my hairdresser showed these tricks to me)

Hallo zusammen,
Freude und Panik kam bei mir kürzlich auf: ich bin morgen zu einem großen Ball eingeladen. 
Der Dresscode lautet: Ballkleid Damen, Smoking Herren. Ein langes Ballkleid besitze ich aber nicht! Also was anziehen? Nur für einmal tragen würde ich mir kein Ballkleid kaufen, würdet ihr? Kommt darauf an, ob man nochmal die Gelegenheit hat, es zu tragen, aber bei mir ist für ein Ballkleid einfach kein weiterer Event in Sicht. Zum Selbernähen hat die Zeit - ehrlich gesagt - nicht gereicht.

Ich habe also meinen Kleiderschrank durchforstet... zwei Chiffon-Maxikleider befanden sich darin, sie waren von Farben und Muster aber für den Strand gemacht, damit würde ich nicht zu einem Ball gehen.

Dieses schwarzes Vokuhila-Kleid (vorne kurz, hinten lang) besitze ich noch. Ich hatte es mir vor ca. 2 Jahren für 39 Euro bei TK Maxx (Designer Outlet) gekauft mit dem Gedanken "wenn ich mal auf einen Event eingeladen bin...". Jetzt war ein Event da, aber geht die Kleiderlänge? Es ist nicht bodenlang. Und die Eventmanagerin des Balls sagte mir: "Frau Philo, da tragen alle Frauen pompöse Ballkleider!" Ups!

Ich habe mich dennoch entschieden: ich werde dieses Vokuhilakleid glamourös und individuell aufpimpen, dazu habe ich 10 cm Chiffon Plisseeborte und ein schmales Pailettenband  am Saumn angenäht. Schönes Detail: das Chiffonband hat an der Kante eine Angelschnur eingefädelt, die einen hübschen Kräuselrand macht (wird auch bei Tanzturnierkleidern verwendet, damit der Saum schön aufspringt).  Die Plisseeoptik passt auch wunderbar zum Oberteil. Die Kleiderlänge ist nun immer noch nicht bodenlang, aber meine hübschen Abendsandaletten kommen so wenigstens auch zur Geltung.  Für einen Farbtupfer sorgt eine opulente Seidenblüte, ein bisschen erinnert sie mich an Carrie's Outfit mit der großen Blume in "Sex & the City". Pink und schwarz finde ich toll - Ähnlichkeiten mit meinem Blog-Design sind rein zufällig (grins).  Um die Winterblässe etwas zu vertuschen, trage ich einen transparenten Bolero (Stück Netz pfiffig als Jäckchen genäht - pfiffige Alternative zu ständig rutschenden Chiffon- oder Organzaschals)  und eine Peep-Toe Strumpfhose.

Zum Probelauf, hab ich den Dress schonmal für Euch angezogen - und nun freue ich mich auf den Ball morgen und habe auch das gute Gefühl, dass ich keine Dame im selben Kleid sehen werde :-) (das kann passieren und finde ich etwas peinlich). Fazit: mit guten Basics und ein paar Styling- und DIY-Ideen kann man sich für alle Gelegenheiten passend kleiden, ohne viel Geld auszugeben.

Ciao, Eure Philo

----
Hello everybody,
I'm excited: I have an invitation for a spring ball tomorrow! But I also panicked, because the dress code is "black tie". The thing is: I don't have a ballroom dress! For wearing it once only I wouldn't buy a ballroom dress, and for sewing one myself time was too short.

So I checked my closet, if I can find something wearable for a ball. Hm, I have 2 maxi Chiffon dresses, but their colorful designs are made for a beach party.
This black mullet dress came into my mind. I purchased it at TK Maxx (designer outlet) with the intention "wearing in case of an event" because it has a good fit on me, but it is too short to fulfill the black tie dress code. In spite of this, I decided to wear this dress, I got the idea to lengthen it with a 10 cm chiffon plissee - and sequin border and to decorate it glamorous and individual. Nice detail: the Plissee border has a fishing line inside that causes a ruffled edge, and the plissee matches perfectly the top part of the dress which has also pleats. The dresses' length is still midi but my party shoes are too nice to be hidden :-).  A silk flower brooch is a nice embellishment for the shoulder (handmade by Shiborigirl). It reminds me of Carrie Bradshaw's dress with the big flower in "Sex & the City". To hide my winter-pale skin a little bit, I'm wearing a transparent shrug (a piece of mesh, sewn as a bolero - smart option to sliding organza- or Chiffon scarfs) and peep-toe tights.

Now I'm looking forward to the spring ball - and what a good feeling to know, that no other woman will wear the same dress like me :-) (this could happen and I'd be embarrassed). In any fact it's so easy to be well-dressed all-purpose with good basics and a few styling- and DIY-ideas, for less money.

Have a nice Weekend,
yours, Philo


What I'm wearing:
Dress/Kleid: Sangria (via TK Maxx), High Heels: Marian (via Spartoo), Plissee Border/Plisseeborte: Dawanda, sequin border/Pailettenborte: Alfatex, silk flower/Seidenblüte: Shiborigirl, earrings/Ohrringe: Bijou Brigitte, Clutch: No Name (Boutique), peep toe tights/Peeptoe Strumpfhose: Bonnie Doon, mesh shrug/Tüllbolero: Claudia Schnabel (via Dawanda), flower ring/Blumenring: I am.


The little pink jacket

$
0
0



 
Liebe Näh- und Fashionfreunde,

aktuell bin ich mit einem Frühjahrsnähprojekt beschäftigt:
ein Coco-Jäckchen aus roséfarbenem Tweed, weshalb ich es The little pink jacketnenne. Der Stoff von Alfatex lag schon die 2. Saison in meiner Stofftruhe und nun wurde es Zeit - die Farbe Rosé gehört diese Saison aber sowieso zu meinen Favouriten. Den gleichen Tweed hatte ich auch in mint und er hängt bereits als Kostüm (Rock und Jacke) in meinem Schrank. Wie ihr seht, stehe ich momentan auf Tweedstoffe, aber es ist auch ein exklusives Nähmaterial und viele Haute Couture Klassiker sind aus diesem Stoff gemacht. Das reizt mich einfach, es auch zu versuchen, denn ich nähe gern langlebige Kreationen, die ich nicht nur eine Saison trage. Ich habe bereits diese Newsboy-Cap aus Tweed genäht und auch eine alte Jeansjacke damit aufgepimpt.

Gearbeitet wird diese Jacke nach Schnittmuster Nr. 106 aus der Burdastyle 2/2013. Allerdings mache ich keine Blende, sondern verwende eine Fransenborte aus Frankreich für die Verzierung. Eine zweite Borte mache ich selbst: Stofffäden in 3 verschiedenen Farben werden aus dem Tweed vorsichtig herausgezogen und Stränge davon (je 6 Fäden) zu Zöpfen geflochten. Das habe ich bei Chanel gesehen.

Mein Tipp: Wer sich eine solche Borte aus Tweedfäden flechten will, sollte dies schon beim Zuschnitt mit einplanen, denn für lange Fäden braucht man auch ein langes Stück Stoff. Ich werde mir jedenfalls jetzt immer ein wenig mehr Stoff kaufen als beim Schnittmuster angegeben, damit ich genügend dafür übrig habe. Der Vorteil ist: man hat immer farblich passende Borte zum Stoff. Auch eine gedrehte Kordel aus den Stofffäden sieht hübsch aus.

Meine Jacke ist fast fertig, Ärmelfische sind eingearbeitet, die machen schöne Schultern; gerade nähe ich das Futter ein. Da ich noch etwas vom Tweed übrig habe, wollte ich eigentlich einen passenden Rock dazu nähen, aber es reicht leider doch nicht und "mini" trage ich nicht. Deshalb habe ich den Plan, mir ein Kleid aus Piqué zu nähen, wo der Tweed als Zweitstoff Verwendung findet. Na, lasst Euch überraschen. Outfitfotos folgen natürlich. DerFrühling kann jedenfalls kommen!

Viele Grüße! Eure Philo

&&&&&&&&&&&&&&&&&

Dear Sewing- and Fashionfriends,

actual I'm busy with sewing my first spring creation: a pink tweed jacket in Coco style, and I named itThe little pink jacket. I had this fabric from Alfatex in my storage the second season and time has come to make something with it. Anyway, pale pink is my favorite color for upcoming spring and summer. I have had this tweed also in mint green and sewed a lady's suit with it (jacket and skirt). As you can see, I go for tweed. Well, it's an exclusive material and used for Haute Couture. I already made this Newsboy Cap of this material and pimped an old denim jacket with it.

This jacket is based on the short jacket pattern #106 from Burdastyle mag 2/2013. Instead of contrasting edges I'll add embellishments with a fringe border from France. A second (braided) border is hand-made: I pulled threads in 3 different colors out of the fabric and braided a border with them. This works fine, and I get a border that matches the colors of my fabric.
If you want to make such a border when working with tweed, I recommend you to buy more fabric than needed because the longer the panel the longer are the threads you pull out.

My jacket is almost finished, shoulder pads are already inside, they are giving a good fit at the shoulders; now I'm doing the lining. I have some Tweed left... I was thinking about sewing me a matching skirt but unfortunately it's not enough fabric (don't like to wear mini length), so I have plans to sew a piqué dress where I can use of the tweed remnants as material mix. Well, if you are curious, visit my blog again. Outfit pictures will follow soon. In any fact: spring can come!

Bye, Philo

Kostüm á la Coco - Lady's Suit in French Style

$
0
0


 




 

 
Liebe Näh- und Fashionfreunde,

heute gibt es Tragefotos, denn meine roséfarbene Tweedjacke ist fertig! Und noch ein passendes Kleid dazu. Beides letztes Wochenende genäht.

Ein paar Details zur Jacke habe ich hier schon beschrieben. Sie basiert auf Schnitt #106 aus der Burdastyle 2/2013. Statt Druckknöpfe habe ich richtige Knopflöcher und bezogene Knöpfe angebracht, statt Blende gab es 2 Borten.

Das Kleid war zuerst eine Notlösung. Denn nach dem Nähen der Jacke hatte ich nur noch knapp 60 cm Tweed übrig, für einen Rock leider zu wenig. Bis ich vom Schnittmuster #131 aus der Burdastyle 8/2014 inspiriert wurde, ein Kleid mit tiefer Taillennaht zu nähen und das Oberteil aus einem Kombistoff zu machen. Dafür habe ich stretchigen Piqué in Rosé dazugekauft. Das Kleid war Kurzgröße und musste erst auf Normalgröße geändert werden (nach dieser Burda-Anleitung sehr einfach), dennoch habe ich die Ansatznaht des Rockteils später um 5 cm nach oben setzen müssen, es passte einfach besser. Die Taschen habe ich übrigens weggelassen (nutze ich nicht), mein Stoff reichte genau.

Den Wickelausschnitt hält ein unsichtbarer Druckknopf in Schach. Der Rockteil hat eine gute Sitz- und Gehweite, da leicht ausgestellt - ein super Kleid auch für's Büro. Nicht zum letzten Mal genäht!

Bei der Jacke gefallen mir der halsferne Ausschnitt und die 3/4 Ärmel - man kann schönen Schmuck zeigen.

Mein persönliches Fazit: Zwei neue hochwertige Teile für meinen Kleiderschrank, die zusammen als klassisches Kostüm durchgehen, aber einzeln lässig gestylt werden können. Die Jacke sieht auch zur Jeans süß aus.

Wem diese Farbe gefällt und solch einen Tweedstoff sucht, hier ein paar Stoffempfehlungen meinerseits aus dem Web:
1. http://www.stoffverkauf-weber.de/stoffe/traum-boucle
2. http://perthel-stoffe.de/Baumwolle/aus-dem-Haus-eines-namhaften-deutschen-Modelabels-kommt-dieser-herrliche-Tweed.html
3. http://www.lintondirect.co.uk/shop/a7014-white-and-pale-pink-fabric.html
4. http://www.vansoest-stoffe.de/?/stoffe/modestoffe/gemusterte-stoffe/stoffe-mit-fantasiemuster/stoff-0773-metallic-boucle-bleu-pink-aqua-orange/&detail=1436&menue=7
5. http://www.stoffverkauf-weber.de/stoffe/sommer-boucle-0
6. http://www.lintondirect.co.uk/shop/y4026-cream-gold-dusky-pink-and-multi-coloured-fabric.html

Kreative Grüße sendet Euch

Eure Philo

...................................................................................

Hi my fashion- and sewing friends,

today I show you the whole outfit of my brand new pink tweed jacket with a matching dress. Both finished last weekend.

I already told something about the making of the jacket in this post. The jacket is based on pattern # 106 from Burdastyle 2/2013. Instead of snaps I used covered buttons and sewed buttonholes, and I used 2 borders to embellish the edge.
My problem was that I had only about 60 cm tweed fabric left, and this was not enough for a skirt. Then I was inspired by the drop waist dress #131 from the Burdastyle Magazine 8/2014, this is a pattern where I can use two different fabrics. Great solution! I bought piqué fabric in addition and made the dress with piqué for the wrap top and tweed for the skirt. It was short size and I had to lengthen it to normal (Burdastyle tutorial available here). It is to mention that I left off the pockets (because I don't use them).

The wrap top is closed in the front by an invisible snap. The skirt has a comfy width, lightly flared, and would be a nice garment also at office. Would sew it again!
At the jacket I love especially the wide neckline and the short sleeves - ideal to show some jewelry like necklace and bracelet.

My personal conclusion: These are two new garments in top-quality for my closet, worn together they look like a lady's suit,  but they are pretty good to be worn as separates. The jacket looks nice also with a pair of Jeans.

Best wishes !
Yours, Philo

Stoffe/Fabrics: Alfatex, Schnittmuster/Patterns: Burdastyle, Slingback Pumps: Unisa, Tasche/handbag: Paul Costelloe, Eiffeltower pendant/Eiffelturm Anhänger: Ebay, brooch/Brosche: Ebay, bracelet/Armreif: Promod

Macarons zu Ostern - Macarons for Easter

$
0
0
Schonmal Macarons gebacken? Ich zeige Euch, wie es geht!
Have you ever baked Macarons? I show you how to do this!


Vielleicht ein Mitbringsel für die beste Freundin? Maybe a gift for your best friend?


Auf das Backblech wird der Teig gleichmäßig gespritzt (ich habe Ovale versucht, weil ich eierförmige Macarons wollte)
The baking tray with the piped dough (I tried egg-shaped Macarons for Easter)
Der spannende Moment: die Macarons bekommen hoffentlich nach kurzer Backzeit die gewünschten "Füßchen" -
An exciting moment: After short baking time the Macarons form their "feet" (hopefully)
Wenn sie gebacken und abgekühlt sind: jeweils zwei Schalen werden mit Gelee-Butter-Füllung zusammengefügt. 
After baking and cooling down: the half-shells can be sticked together with a jam-butter filling
Die fertigen Macarons!  The macarons are finished!

 
Liebe Blogfreunde,

der Osterhase ist bald da, und bei mir hat er schon in der Backküche vorbeigeschaut!
Ich habe heute nämlich französische Macarons gebacken nach einem Rezept, das ich mehrfach ausprobiert und für euch niedergeschrieben habe. Die bekanntesten Macarons in vielen Geschmacksrichtungen und Farben sind wohl vom Maison Ladurée aus Paris, aber da kann man auch ganz schön Geld lassen. Wenn ich in Berlin bin, kaufe ich im KaDeWe meistens eine kleine Tüte mit diesen süßen Köstlichkeiten. Für die Zeit dazwischen, muss ich sie selbst backen. Sie sind auf jedem Kuchen-Buffet ein Hingucker, aber manchmal backe ich eine kleine Menge, weil mein Mann sie so liebt. In manchen Regionen heißen die süßen Teilchen übrigens Luxemburgerli.

Zutaten für 15 Macarons (= 30 Halbschalen):

90 g Mandeln, puderfein gemahlen (Supermarktware durchsieben u. Klümpchen wegwerfen)
170 g Puderzucker
72 g gekühltes Eiweiß
1 Prise Salz
1 Messerspitze Lebensmittelfarbe (Paste, z. B. von Staedtler)

Zubereitung:

Das Eiweiß mit 1 Prise Salz zu Eischnee steif schlagen, man sollte einen Messerschnitt sehen können. Den Puderzucker zufügen und die Masse mit dem Rührgerät weiter schlagen, bis die Eiweißzuckermasse wie Lava fließt und glänzt. Jetzt - wenn gewünscht - mit Lebensmittelfarbe einfärben, ich habe hier Gelb genommen. Nun die gemahlenen Mandeln in 4 Teilmengen auf niedrigster Stufe untermengen. In einen Spritzbeutel o. ä. geben (ich nehme gern von Tupperware die Deko-Biene dafür).

Ein Backblech mit einem zugeschnittenen Backpapier auslegen, das ganz glatt aufliegt. Am besten an allen 4 Ecken mit einem Klecks Zuckermasse festkleben.

Nun den Teig in Kreisen von 3 - 4 cm Durchmesser auf das Backpapier spritzen. Er muss jetzt 30 Minuten ruhen. Währenddessen den Backofen auf 150 °C Ober- und Unterhitze aufheizen. Nach der Ruhezeit das Backblech vorsichtig auf unterster Schiene in den Ofen schieben - hier darf keine Erschütterung des Blechs stattfinden, sonst platzen die Schalen beim Backen auf - die Backzeit beträgt 18 - 20 Minuten. Die Macarons bekommen nach 2 Minuten schon ihr Markenzeichen, das Füßchen. Bräunen dürfen sie nicht. Nach Ende der Backzeit das Blech aus dem Ofen holen, das Backpapier mit den Macarons vom Blech auf die Küchenarbeitsplatte  ziehen und sie erkalten lassen. Dann mit einem langen Messer vorsichtig unter den Macarons langziehen und sie so vom Papier lösen.

Nun können sie gefüllt werden:
Dafür nehme ich 120 g Gelee (am besten schmecken saure Gelees wie Cassis - ein toller Kontrast zu den süßen Schalen!) vermischt mit 30 g weicher Butter. Von der Füllung einen Klecks auf eine Halbschale geben, eine zweite daraufsetzen und drehend andrücken - fertig ist 1 Macaron!

Bon appétit!

Gutes Gelingen wünscht Eure Philo

90 gMandeln gemahlen,
puderähnlich170 gPuderzucker72 gEiweiß1 PriseSalz1 MesserspitzeLebensmittelfarbe, z. B.
Farbpasten von Staedtler

 
-------------------------

My dear friends,

soon is Easter but the Easter bunny was already in my kitchen! Today I baked patisserie: some oval-shaped Macarons, based on a recipe that I baked several times. The most popular Macarons in many flavors and Colors are perhaps from Maison Ladurée, Paris, and probably one can spend a lot of money to taste the whole variety. Whenever I'm in Berlin, I buy Macarons from the KaDeWe store, but in the intervening time I bake them myself sometimes. These sweet Patisserie is eye-catching on every cake buffet, and sometimes I make a few for my husband because he likes them so much. By the way: in some area they are called "Luxemburgerli".

Here is the recipe for 15 Macarons (= 30 half shells):

Ingredients:
90 g almond flour, very fine / sifted
170 g icing sugar
72 g refrigeratered egg-white
pinch of salt
pinch of pasty food dye (e. g. from Staedtler)

Preparation:
Make whipped egg whites with a pinch of salt by using the mixer. A knife cut should be visible, than it's stiff enough. Add 170 g icing sugar and whip it to a merengue until it's shiny and flowing like Lava. Now you can color the merengue with Food dye, I used Yellow for my Macarons. After this the almond flour has to be added in 4 parts (turn the mixer low) - the dough is finished, fill it into a pastry tube.
Cover a baking tray with baking paper (it is important that it's smooth) and pipe 3 - 4 cm large spots on the paper. The macarons have to rest for 30 minutes.
In the meantime heaten the oven to 150 °C, these are about 300° Fahrenheit for my US-readers. After 30 minutes slide in the baking tray carefully into the oven - baking time: 18 - 20 minutes. You can unstick the Macarons by a knive, and they are ready for the filling:
I prefer sour jam (e. g. Cassis)  mixed with some soft butter, the sourness of the fruits is a tasty explosion together with the sweetness of the Shells.
120 g jam + 20-30 g butter is the filling for this recipe, you have to stick together 2 half-shells and will get 1 macaron.

Bon appétit!
Yours, Philo



KIR ROYAL

$
0
0





 
 

Treibende Zweige - the leaves are sprouting
Macarons: Veredelung mit Goldpuder - gold powder refining


Macarons á la Cassis & Kir Royal truffles
 
Liebe Blogfreunde,


mein heutiger Blogartikel steht ganz im Zeichen von Beerenfarben. Angefangen bei meinem Outfit: Dieses Kleid mit abstraktem Muster besitze ich schon seit letztem Jahr, es erinnert mich an die Kollektionen des Designers Roberto Cavalli. Meines von Comma war natürlich preisgünstiger, gefällt mir aber ebenso gut.


Gestern habe ich wieder Französische Macarons hergestellt (Rezept hier), dieses mal habe ich den Teig Violett eingefärbt und die Schalen nach dem Backen mit royalem Schimmer versehen, durch Bestäuben mit Goldpuder. Dieses Speisepuder gibt es beim Pati-Versand, wie auch die pastösen Lebensmittelfarben und das feine Mandelmehl, mit dem ich die Macarons herstelle und bunt einfärbe. Heute waren wir zu einem Geburtstagsbrunch eingeladen und brauchten noch ein Geschenk. Macarons sind schnell gemacht mit großer Wirkung. Der Beschenkte war begeistert von diesem süßen Luxus-Mitbringsel, die Beerenfarben mit dem Hauch Gold sind ein Hingucker (habe noch Kir Royal Trüffel mit eingepackt).


Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag, der bei uns leider stürmisch und verregnet ist. Heute Nachmittag werde ich intensiv in meiner Burda-Sammlung stöbern, denn ich suche einen Jackenschnitt. Ich habe konkrete Vorstellungen, wie der Schnitt an Schultern und Halsausschnitt sein soll, aber es sieht so aus, als müsste ich einen neuen Schnitt aus mehreren zusammen kleben. Aber Herausforderungen machen mir Spaß. Nähen werde ich evtl. an Ostern wieder, denn wir fahren nicht weg. Ich halte Euch auf dem Laufenden.



Eure Philo



-----



My dear blog friends,

today's article is all about berry colors. Beginning with my outfit: I own this dress with an abstract pattern since last year, it reminds me of Roberto Cavalli dresses. My dress is from Comma and was well-priced, of course.



Yesterday I baked French Macarons again (recipe here) and gave them a golden glimmer by refining with gold powder. We have been invited to come to a birthday brunch this morning and a quick gift. was needed... Macarons are easy to make with maximum effect. The birthday boy was very delighted with this sweet patisserie, and the berry colors with the hint of gold were eye-catching (he got some extras: Kir Royal truffles).


Have a nice sunday! Unfortunately it's stormy and rainy here. This afternoon I will browse my old Burda magazines, I'm looking for a jacket pattern. I have a concrete idea how neckline and shoulders should look like and it seems that I have to glue different Patterns together to a new one. But I like it being challenged. Hopefully I'll be sewing again on Easter, because we'll stay at home. I'll keep you informed.



Yours, Philo




What I'm wearing...
Dress/Kleid: Comma, faux leather jacket/Kunstlederjacke: Vero Moda, studded sandals/Nietensandaletten: Cinti, tights/Strumpfhose: Formfit 40 C&A "Anthrazit", handbag/Tasche: Chanel, umbrella/Schirm: Pasotti, ruby ring/Rubinring: Vintage, creole earrings/Kreolen: Swarovski

Nude-colored - Hautfarben

$
0
0



Golddetails am Absatz - Golden details at the heels




Ich mag die nudefarbenen Keramik-Ostereier (gab es letzte Woche bei Douglas) - und habe mich in ein neues blumiges Parfüm verliebt: Flowerbomb von Victor & Rolf.
I love these nude-colored pottery eastereggs - and fell in love with a new bloomy scent: flowerbomb by Victor & Rolf.

Liebe Blogfreunde,

endlich wieder ein paar Sonnenstrahlen! Letzte Woche wurden wir mit heftigem Schneefall überrascht, der in unserer Gegend für einige Probleme sorgte. Das ist nun vergessen und die Cafés haben ihre Sonnenterrassen wieder geöffnet. Das haben wir heute gern genutzt und auch ein paar Fotos konnten gemacht werden.

Zurzeit finde ich die Farbe "Nude" ganz toll - Schwarz passt zu allem, aber noch besser gefällt mir Nude. Ich mag den pastelligen Hautton sehr, denn er geht gut mit den meisten anderen Farben und ist ein gutes Basic im Kleiderschrank. Eine gute Anschaffung finde ich zum Beispiel nudefarbene Pumps. Nach meinen habe ich einige Zeit gesucht, hatten sie doch nie die richtige Farbe, die ich wollte - entweder waren sie einfach nur Beige oder zu Rosafarben, echtes Nude ist schwierig zu bekommen. Ich wurde schließlich bei Yoox fündig, die hatten zwar ihren Preis (habe noch Rabatt im Sale bekommen), dafür habe ich sie sicher jahrelang.

Auch meine Homedeko hat sich auf nackte Tatsachen eingestellt: nudefarbene Keramik-Ostereier habe ich letzte Woche bei Douglas gekauft. Beim Make up setze ich auf zarte Töne: ich habe High Performance Lippenstift von Art Deco Nr. 457 "Pearly Nude" und Nagellack von Anny Nr. 436 "Pussycat was here" verwendet. Anny bietet eine breite Palette an Lacken in Hauttönen, sehr schön. Beim Stöbern in der Parfümerie habe ich mich auch noch in einen neuen blumigen Duft verliebt, Flowerbomb von Viktor & Rolf.

Ein sonniges Osterfest
wünscht Euch Philo!


Hello everybody,
I'm happy about having sunshine today, after having unexpected heavy snowfall last week. Winter was back for a while and caused lots of trouble. The Cafés have their sundecks opened again and we used this sunny Good Friday for a stay there and afterwards a stop for some pictures at my favourite place for this.
Black matches everything but better for spring/summer are nude-colors from my point of view. I love these pale skin-tones very much as they are working very well with most other colors. Garments with this color are good basics for any closet, especially I think that nude-colored pumps are a good buy. For mine I have searched for so long, it is not easy to find an exactly nude-hue, sometimes shoes are just beige, sometimes too pink. I found these at Yoox and had luck, because it was Sale when I purchased them, and hopefully I'll wear them many years.
Even my home decoration appears in skin-tones: I found these big pottery easter eggs last week at Douglas beauty shop. My make-up is also based on skin-tone shades: High Performance lipstick from Art Deco #457 "Pearly Nude" and Anny nail polish #326 "pussycat was here". Anny is offering several skin-toned nail-polishes, very nice. When I was at the Beauty shop, I fell in love with a new bloomy scent: it's "flowerbomb" perfume by Viktor & Rolf.

Have a sunny Easter!
Yours, Philo                  
         
What I'm wearing...
Jeans: S.Oliver, blouse/Bluse: Koton (old), leather jacket/Lederjacke: ZARA (old), scarf/Tuch: H&M, handbag/Tasche: Rouven (via Ebay), sunglasses/Sonnenbrille: Ray Ban, Pumps: Carlo Pazolini (via Yoox), ring: I am, enamel dove bracelet/Armband mit emaillierter Taube: Tom Shot (similar here).

Polka dots

$
0
0
 

 
 

Liebe Blogfreunde,
ein Osterspaziergang bei kühlen 10 Grad - hat trotzdem Spaß gemacht. Vielleicht lag es an den Punkten in meinem Outfit - Polka Dots auf Schal und Slingpumps machen gute Laune.  Ich wünsche Euch weiterhin ein schönes Osterfest.

Bye bye Philo

---

My dear blogfriends,
an Easter walk in cool temperatures - was fun anyway. Maybe it's because of the dots in my outfit - polka dots on my scarf and slingbacks brang me into good mood. I wish you a Happy Easter.

Bye bye Philo

What I'm wearing...
jumpsuit: Heine, peplum leather jacket/Schößchenlederjacke: H&M, scarf/Tuch: Promod, Slingpumps: Tory Burch, handbag/Tasche: Gwen Raffia, Jimmy Choo.

Seemannsgarn - a nautical tweed jacket

$
0
0

Der Schnitt / the pattern
 
Der Stoff / the fabric


Mein Kater Enrico bei einem Sonnenbad - Sunbathing Enrico the Cat

Hallo liebe Näh- und Fashionfreunde,

heute ein paar kurze Näh-News:
diesen Boucléstoff "made in Italy" in klassischen Farben rot-weiß-blau habe ich als günstigen Rest bei Stoffverkauf Weber erstanden, es waren nur 1,45 x 1,35 m da.  Weil der Burdastyleschnitt #106 aus dem Magazin 02/2013 und ich seit meiner roséfarbenen Tweedjacke schon ein eingespieltes Team sind, habe ich nun das kurzärmelige Schwestermodell #105 aus dem gleichen Heft in Arbeit.  Diese Jacke ist etwas kürzer und hat kurze Ärmel. Für meine kleine Stoffmenge ideal, denn die Jacke verbraucht nur 1,10 m und und für eine Borte ist auch noch was übrig. Es lassen sich nämlich wieder dicke Fäden in 3 verschiedenen Farben herausziehen, die ich zu einer Borte flechten kann. Ich habe mich entschieden, die sehr kurzen Ärmel, die eigentlich nur die Schulter bedecken, etwas länger zu machen, so dass ich noch ein Kurzarmshirt darunter ziehen kann, ohne dass die Ärmel herausgucken.

Das Wetter ist heute wundervoll, deshalb begnüge ich mich nach einem Eisdielenbesuch mit der Familie am Spätnachmittag mit dem Zuschnitt der Jacke und hoffe, dass ich nächstes Wochenende die Jacke fertigstellen werde.

Was näht ihr zurzeit? Mir jedenfalls ist der Sinn nach einem maritimen Outfit, für mich ein Dauerbrenner in der warmen Jahreszeit. Marinelook geht immer. Da wird mir dieses Jäckchen hoffentlich gute Dienste leisten.

Ich freue mich über Eure Kommentare! (ich habe in meinem Blog ein wenig das Layout verändert - kommentieren könnt ihr nun oben direkt unterm Posttitel, einfach auf "Kommentare" klicken).

AHOI!
Eure Philo

-------------------

Hello my dear sewing- and fashion friends,

today some short sewing news:
I purchased this bouclé fabric, sold as "made in Italy", with red-white-blue colors as a bargain, I got only 1,45 x 1,35 m. As Burda pattern #106 from the Magazine 02/2013 and me turned out as a winning Team during the pink jacket project, I'm going to sew now the "little sister" pattern No. 105. This jacket is shorter than #106 and has short sleeves. For my small piece of fabric is this pattern ideal, because the jacket only needs 1,10 m and I'll have some fabric left for a border. It's a fabric where I can pull off thicker threads in 3 different colors which I can braid to a self-made border. I decided to make the sleeves a little bit, so that I could wear a tee underneath.

We spent this wonderful afternoon at the ice cream shop with the family, that's why I'm only busy with cutting the pieces this late afternoon. I hope I can finish the jacket next weekend.

What are you sewing currently? This new jacket will be good for a nautical outfit, that's my idea.

I appreciate your comments! (I worked on the layout of my blog - you can write your comments by using the link "comments" directly below the post title). Thank you!

AHOY!
Yours, Philo


Seemannsgarn Teil 2 - Status report: nautical bouclé jacket

$
0
0
 
 
Noch unfertig: meine Boucléjacke (an den vorderen Kanten habe ich eine Fransenborte eingefasst)
Still not finished: my bouclé jacket (at the front edges I made a fringe border)
 
Die 3-farbige Flechtborte - the tricolored braided border


Fäden, aus denen die Flechtborte gemacht ist  (der Stoff darunter ist das blau-weiße Gespinst, was übrig blieb)
 Pulled out threads,  used for the braided border (the fabric underneath is the oddment that was left afterwards)
Die Knöpfe - mit Bouclé bezogen und mit Mini-Ankern verziert
The buttons - covered with bouclé and embellished with small anchors


Liebe Näh- und Fashionfreunde,

hier ist ein kleiner Zwischenbericht über mein aktuelles Nähprojekt: ein kurzärmeliges Boucléjäckchen im Marinelook.

Während der Woche hatte ich leider kaum Zeit für's Nähen, deshalb habe ich mich Abends lieber mit Handarbeiten für die Verzierung befasst.

Flechtborte aus Boucléfäden:
Wie schon bei meiner letzten Tweedjacke, habe ich hier auch wieder eine 3-farbige Flechtborte hergestellt. Dazu wurden Fäden aus dem Boucléstoff herausgezogen und wie ein Zopf miteinander geflochten. Diesmal war nicht so viel Stoff da und ich musste stückeln. Das heißt, ich habe kurze Fäden zuerst miteinander verknotet, um etwas Verwertbares zum Flechten zu haben - deshalb blitzen aus der fertigen Borte einige Fransen heraus. Das "gewollt Lässige" finde ich irgendwie cool, was meint ihr? Die Fäden sind meliert und deshalb sticht die Borte farblich nicht ganz so hervor, was ich aber für die Optik harmonisch finde. Mit kräftigen Farben kann ich dafür beim Outfit arbeiten.

Stoffknöpfe:
Vom Knopfatelier Hennig habe ich mir Knöpfe mit meinem Stoff beziehen lassen. Ich habe einige Knöpfe zu dieser Jacke ausprobiert, aber keine gefielen mir so richtig. Entweder zu kitschig, oder zu dominant, oder...oder... Ich bin da ein bisschen pingelig. Letztlich habe ich mich für Stoffknöpfe aus dem Jackenstoff entschieden. Das passt einfach.  Ein bisschen Gold durfte noch sein: ich habe kleine Anker auf die Stoffknöpfe geklebt, denn mit einem Marinelook verbinde ich solche Sachen einfach. (die Ankerchen habe ich von günstigen H&M Ohrsteckern abgeknipst).

Bald mehr!

Ein schönes Wochenende wünsche ich Euch.
Philo

------

Hi my sewing- and fashion friends,

here is a short status report about my latest sewing project: a nautical bouclé jacket with short sleeves.

As you can see, it's not finished yet, I still have to make the sleeves and the lining. During my working week I don't have time for sewing, but I was busy with making the trimming by hand.

Braided border:
I pulled threads in 3 different colors out of the fabric and braided them to a tricolored border. This time I did not have so much fabric for this and had to knot short threads together to longer threads, that's why the finished border looks a little bit fringy, but I like this "undone" look, what do you think?

Covered buttons:
Knopfatelier Hennig made buttons with my fabric for me. I tried other buttons for this jacket, but didn't find one that I like. Some looked kitschy, some were too prominent, etc. I'm a little bit picky in those things. I decided to use covered buttons with the same fabric like the jacket. That's perfect from my point of view.  I added hint of gold by embellishing the buttons with small anchors. I think a sailor look should have anchors or other nautical accessories (I got These mini-anchors from some cheap earrings).

More soon!

Have a nice weekend.
Philo

Ahoi Paris !

$
0
0







Meine maritimen Accessories: Vintage Brosche und Origami "Papierboot" Kettchen
Some nautical accessories (Vintage brooch and Origami paper boat necklace)
Blue is today's shoe color! Mein Fotograf  - Hubby :-)


Making of

Der Schnitt - The pattern

Liebe Fashion- und Nähfreunde,

mein maritimes Boucléjäckchen ist fertig! Ich trug es schon zweimal an der Arbeit, mit einem blauen Bleistiftrock. Heute mit weißer Jeans, bei einem Besuch am kleinen, aber feinen Yachthafen am Edersee.
Die stoffbezogenen Knöpfchen mit den Mini-Ankern, die ich von H&M Ohrsteckern abgeknipst und aufgeklebt hatte, sind zwar nicht auffällig, aber liebevolle Details in diesem schicken Marinelook, den ich ja als Idee hatte. Blau, weiß und rot sind auch die Farben der französischen Tricolore - Ahoi Paris !

Beim 1. Tragen merkte ich, dass sich die Kurzjacke hinten etwas hochzog, weil die Vorderteile schwerer sind als das Rückenteil. Deshalb habe ich am rückwärtigen Saum (unter die Bewegungsfalte des Futters) eine Kettenborte von Hand angenäht. Die hier verwendete gibt es hier, ich habe sie verkehrt herum angenäht, so dass die Kette versteckt ist und nicht an meiner Kleidung scheuert. Die Jacke fiel gleich besser und das Problem war behoben.

Der verwendete Schnitt #105 aus der Burdastyle 02/2013 kommt auf meine Favouritenliste - mit nur 1,10 m Stoffverbrauch wird er mir spätestens dann wieder in den Sinn kommen, wenn mir ein teurer Designerstoff als Resteschnäppchen in die Hände fällt, da bin ich sicher.

Liebe Grüße und ich hoffe, Ihr hattet einen schönen 1. Mai!

Eure Philo

---------------------------------------------------------------------

Hi my dear fashion- and sewing friends,

my nautical bouclé jacket is finished! I already wore it twice at work matching a blue pencil skirt. Today with white jeans, at the marina of Lake Eder.  

The covered buttons with small anchors (recycled from H&M earrings) are unostentatious but cute details in this fashionable sailor look that I had in my mind from the beginning of this sewing project. Blue, white and red are also the colors of the French Tricolore - Ahoy Paris!

When wearing the jacket for the first time, I felt that the back part rode incessantly because the front part was heavier. That's why I weigh down the hem with a chain border (I sewed it on vice versa, so that the chain is invisible and can't rub anything). The jacket has now a better fall and the problem didn't occur anymore.

This Burdastyle pattern #105 is now on my top list - it needs only 1,10 m fabric and this is the fact why it will be in my mind at the latest when I hopefully find a designer fabric bargain.

Have a nice weekend,
Yours, Philo

What I'm wearing...
Bouclé jacket/Boucléjacke: made by House-of-Philo, Jeans: True Religion, Top: C&A, pumps: Gordana Dimitrijevic (via Yoox), husbands' loafers: Floris van Bommel, circle bag/Handtasche: TL-180 (via Monnier Frères, sold out), Ring: I am, Origami paper boat necklace/Papierbootkettchen: I am, bracelet/Armband: Vanessa Baroni, anchor rings/Ankerringe: I am, Aviator sun glasses/Sonnenbrille: Ray Ban




Blueberry Lace - Blaubeere & Spitze

$
0
0
Starfishes or flowers?
Inspiration
Liebe Fashion- and Nähfreunde,

heute berichte ich kurz über mein nächstes Projekt : eine Jacke aus Spitze.
Kürzlich habe ich bei einem Schaufensterbummel ein Plakat von Dolce & Gabbana gesehen, eigentlich wurde Brillenmode gezeigt, ich jedoch "brannte" sofort für diese schwarze Spitzenjacke, die das Model trug. So eine muss ich haben! Bei der Suche nach einer solchen Macraméspitze fand ich diese Spachtelspitze in heidelbeerblau. Einfach traumschön! Sie war als Blumenmuster beschrieben, ich jedoch sehe Seesterne darin. Ihr auch? So kam ich von der Farbe Schwarz ganz ab und schwenkte um. Für mich der perfekte Stoff für dieses Jackenprojekt und gut geeignet für den Sommer aufgrund Muster und Farbe. Auf jeden Fall werde ich mit einem Unterstoff arbeiten müssen und ich habe auch nicht vor, die Jacke ganz aus Spitze zu machen, sondern nur vorne. Bald davon mehr.

Gruß Philo

----

This will be my next sewing project: a lace jacket.
During one of my strolls I saw this poster from Dolce & Gabbana in an optometrist's shop window, immediately my heart was beating for the black lace jacket that the model wore on this picture. I was sure this will be my next sewing project. Then I was looking for a macramé lace like this, and I found this blueberry colored lace. It was sold as a flower lace but I see only starfishes in it, do you agree? Wonderful! This was the point where I changed my mind and abandoned buying a black fabric. This blue one is perfect for summer because of the starfish pattern and the color from my point of view. In any fact I need to underlay the lace and I decided to work with two fabrics, the lace will appear only in the front. Soon more!

Bye Philo

Gartenfest Schloss Wilhelmsthal

$
0
0
Hallo zusammen!

Ich hoffe, Ihr hattet einen schönen Christi Himmelfahrt Tag! Wir haben ihn bei strahlendem Sonnenschein beim Gartenfest im Park von Schloss Wilhelmsthal bei Kassel verbracht. Solche Landpartien werden immer beliebter, nicht nur bei Garteninteressierten, die sich an den Ausstellungsständen tummeln und Pflanzliches, Handwerkliches, Dekoratives und Nützliches für den Garten kaufen möchten, sondern auch bei Erholungssuchenden, die einen schönen Tag bei strahlendem Wetter, Kaffee & Kuchen, einem Cocktail und/oder feinen Snacks in gepflegtem Ambiente verbringen möchten. Auch das Modische kam nicht zu kurz, denn es gab einige Stände mit Hüten, Seidentüchern und Schmuck. Ich konnte den Hüten nicht widerstehen und habe ein paar anprobiert, aber keinen gekauft. Man hat eben doch kaum Gelegenheit, einen solchen zu tragen.

Unter www.gartenfestivals.de findet ihr den Jahresplan für weitere Gartenfeste.

Hier einige Fotos, die ich heute gemacht habe. Wie ihr seht, gab es viel zu Sehen! Viel Spaß!

-----

Hello everybody!

I hope you have had a wonderful Ascension Day! We spend this official Holiday at a garden festival at Castle Wilhelmsthal near Kassel. Such events seem to become more popular not only amoung amateur gardeners who wants to have a stroll along the stands, to buy plants, hand-crafted products, home-decoration, and essentials for home and garden, but also amoung those People who wants to spend a relaxing sunny day with coffee & cake,  a cocktail and/or fine Snacks. I enjoyed some stands with Fashion and accessories, put on different hats but did not buy one. Occasions to wear a hat are rarely...

The schedule for some more garden festivals is available at www.gartenfestivals.de.

Below are some pictures that I took this afternoon! There was a lot to see! Enjoy!

Philo


 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Sommerliche Leder-Mode - Leather Cut Outs

$
0
0






Liebe Sewionistas & Fashionistas,

meine von D&G inspirierte Spitzenjackekonnte ich leider noch nicht anfangen zu nähen, denn mir fehlt ein Beistoff, den ich hoffentlich bald vom Stofflieferant bekomme.

Solange habe ich mir meine Nählust mit einem hellblauen Cut-out-Kunstleder versüßt und dieses Shiftkleid Nr. 124 aus der Burdastyle 04/2015 genäht. Blümchenmuster und Kunstleder! Ein charmanter Stilbruch, finde ich. Das Kunstleder hat einen sehr soften Fall, ist rückseitig mit dünnemTextil beschichtet und verschafft durch die Ausstanzungen mittels Laser-Cut-outs Kühlung, ohne Einblicke zu geben. Das Kleid habe ich nachträglich gekürzt, es ging bis über die Knie, ich wollte ein bisschen Pfiff reinbringen. Es wurde nicht gefüttert, darunter trage ich stattdessen ein nudefarbenes Unterkleid. Auf die Taschen habe ich auch verzichtet. So war die Näharbeit diesmal eine schnelle und saubere Sache, denn der Stoff warf keine Fusseln und Fransen ab, lediglich etwas Blütenblätter-Konfetti. Das nenn ich mal sommerlichen Nähspaß. :-)

Meine Nähtricks:
  • Die Kanten unten und die Ärmel habe ich offenkantig gelassen, ein Saum hätte nicht schön ausgesehen. An der unteren Kante habe ich eine Bogenkante um die Blümchen herum geschnitten. Damit dies akkurat aussieht, habe ich ein Stück von dem Blümchenstoff vorher auf Papier kopiert und mir eine millimetergenaue Schablone angefertigt, mit deren Hilfe ich die Schnittkante auf der linken Stoffseite vorzeichnen und mit einer scharfen Schere sauber ausschneiden konnte.
  • Die Nähte konnte ich nicht so richtig mit dem Bügeleisen plattbügeln, da Kunstleder keine große Hitze verträgt. Ich benutze bei all meinen Nähprojekten immer das alte Eisen von meiner Uroma zum Beschweren, d. h. erst dämpfe ich die Naht kurz (mit zwischengelegtem Geschirrtuch) heiß ab und dann kommt das kalte Eisen zum Abkühlen für 1 Minute drauf.  Man bekommt so die Nähte wunderbar flach und bei diesem Kunstleder habe ich sogar die widerspenstigen Blütenblättchen gezähmt. 
Candyfarben mag ich aktuell sehr und werde demnächst einen besonderen Bouclé in Hellblau vernähen. Dann wird es wieder klassisch!

Viele Grüße, Eure Philo
---

My dear Sewionistas & Fashionistas,

I couldn't start with my D&G inspired lace jacket because I'm still waiting for a second fabric that I need for this.
In the meantime, I enjoyed another sewing work with a faux leather that has laser cut outs in flower shape. It's based on pattern #124 Burdastyle mag 04/2015.  Leather & flowers:  What a charming stylistic inconsistency! The sky blue faux leather has a soft fall with a woven backside. The laser cut outs cause a ventilation without being transparent. I shortened the dress and there is no lining inside, I rather wear a nude-colored chemise underneat. And I left off the side pockets. So this project was finished very quickly and kept my sewing place clean. No fuzzing, only petal confetti - that's happy summer sewing! :-)

My sewing tricks:
  • I made a curved hem with the scissors because the flowers are not parallel. To make this accurate, I got the idea of making a copy of a piece of leather which I used for making a template.
  • To press the seams flat, I use the old iron of my grand granny. I always do so, when I sew something: first I press the seam flat with the hot iron, and for cooling down (and holding it flat) I press the cold granny-iron on it for about 20 seconds. With this method I tamed also these small petals.
Actually I like candy colors very much and will sew a special Bouclé in pale blue soon. This will be another classy garment!

Have a nice day, yours Philo



What I'm wearing...
shift dress: made by House of Philo, leather jacket/Lederjacke: C&A, pumps: ZARA, crossbody bag/Handtasche: Fossil, bib necklace/Statement Kette: Stella&Dot "Riviera", watch: Asos, aviator sunglasses/Sonnenbrille: Ray Ban

Mein Jumpsuit vom letzten Jahr / Jumpsuit from last year's sewing project

$
0
0






Tragefoto vom letzten Jahr! (mit anderer Haarfarbe)
Picture from last year! (changed haircolor)



Liebe Näh- und Fashionfreunde,
dear sewing- and fashion friends,

diesen Jumpsuit habe ich letztes Jahr schon genäht und in diesem Outfit gezeigt. Heute habe ich ihn wieder aus dem Schrank hervorgeholt und ihn zu einer khakifarbener Jacke im Kimono-Stil kombiniert (die habe ich neu von H&M). Auch wenn Jumpsuits etwas komplizierter beim An- und Ausziehen sind, mag ich diese Overalls sehr gerne, denn der Tragekomfort ist super und ein Einteiler streckt die Figur mehr als wenn man Oberteil und Hose getrennt tragen würde. Da kann man in der Körpermitte auch mal mit einem auffälligen Gürtel spielen, ohne dass ein Hosenbund oder Reißverschluss darunter auftragen würde. (in diesem Fall habe ich den Bindegurt von meinem Jumpsuit herausgezogen, weil er hier nicht gebraucht wird). Die brünette Frau bin ich auf dem Foto vom Vorjahr - ich habe meine Haarfarbe in blond geändert :-)

----

I sewed this jumpsuit already last year and presented it in this outfit. Today I matched it with a khaki jacket in kimono-style. Although jumpsuits are a tad inconvenient during bathroom breaks, they are very comfortable and lengthen your body. It gives the chance to wear an eyecatching belt without appearing bulky, because no zipper or waistband from pants is underneath. In this case I pulled out the jumpsuit's drawstring as it is not needed in this outfit. The lady with dark hair, it's me, too! (I changed my haircolor to blonde, the last picture is from 2014)

Have a Happy Whitsuntide!
Schöne Pfingsten!

Philo

What I'm wearing...
Jumpsuit: made by House of Philo (based on a Burda Easy pattern, Magazine S/S 2014), jacket/Jacke: H&M Conscious, sandals/Sandalen: Sam Edelman, raffia handbag/Handtasche: "Gwen", Jimmy Choo, ring & bracelet: H&M, Pegasus necklace/Statementkette: Stella & Dot, aviator glasses / Pilotenbrille: Ray Ban, crocodile effect bow belt/Gürtel: Dsquared2, panther pin: Harald Glööckler

Wenn das Leben dir Zitronen gibt... When life gives you lemons...

$
0
0

... dann mach ein Schößchentop daraus!


... then sew a peplum top!

Dieses Schößchentop habe ich im Spätsommer 2014 genäht, ich kam aber nicht mehr dazu, es zu tragen, weil das Wetter dann schlechter wurde und der Sommer vorbei war. Der Baumwollprint wurde eigentlich als Dekostoff verkauft, aber als ich die schönen Zitronen sah, wusste ich sofort, dass ich ein Kleidungsstück nähen würde.   
I sewed this peplum top already in late summer 2014 but did not find a chance anymore to wear it as the weather turned bad and summer was over. This cotton print was sold as a deco fabric but when I saw these beautiful lemons, I knew: I would sew a garment with it.
Da der Stoff etwas Stand hat, habe ich das Schößchen in Falten gelegt, Schnitt Nr. 120aus dem Burdastyle Magazin 11/2012 war prima dafür. Das Oberteil habe ich nach unten verlängert, die Taille saß mir zu hoch. Ich bin 168 cm groß. Außerdem habe ich sommerliche Kappenärmelchen genäht. 
As it is a fabric with some body, I thought a pleated peplum would be great, and pattern #120 from the Burdastyle mag 11/2012 was perfect for this. I lengthened it because the waist was too high for me. I'm 66 inches tall. I made cap sleeves. 



Auch meine selbstgemachte Limettenbrosche vom Vorjahr fand ihren Einsatz, vorgestellt hier.
Even the beaded lime brooch that I made last year, found its' place, shown here.
Ich habe eine Schwäche für figurale Handtaschen, diese passt perfekt.
I have a penchant for figural handbags, this wicker purse matches perfectly.



Auch die Affenohrringe eroberten im Sturm mein Herz.
Even the monkey earrings won my heart.


Nächste Woche habe ich übrigens frei und werde meine D&G inspirierte Spitzenjacke endlich anfangen.  Dazu schneide ich heute schonmal den Schnitt aus, nach einigen Überlegungen nehme ich diesen Retroschnitt aus einer älteren Burda, den ich aber verlängern werde. Die Tatsache, dass er wenig Teile und Abnäher hat, überzeugt mich. So muss die Spitze nicht unnötig zerschnitten werden. Und Raglanschnitte mag ich sowieso.

Next week I'll be off and sew my D&G inspired lace jacket at last. Today I already cut out the paper pattern. After some consideration my choice was this retro pattern. I'll lengthen it a little bit. The fact that it has only a few pieces and tucks, scored. So I need not cut this beautiful lace in too many pieces, and I like raglan sleeves anyway.


Retroschnitt / Retro pattern No. 106 Burdastyle 09/2007
Auch die Bogenkante werde ich verwerten, wahrscheinlich an den Ärmeln. 
Also I'll use the scalloped edge, probably at the sleeves.

Natürlich halte ich Euch über dieses Nähprojekt auf dem Laufenden. 
I'll keep you informed about this sewing project for sure.

Bye,  Philo


What I'm wearing...
Peplum top/Schößchentop: home-tailored by House of Philo, yellow 5-pocket jeans: Betty Barclay, peeptoe pumps: Unisa, belt/Gürtel: Asos, wicker handbag/Korbtasche: Kate spade, temporary tattoos/Schmuck Tattoos: Lemonbaumkreativ (via Dawanda), earrings/Ohrringe: Sunfun (via Amazon), lime brooch/Limettenbrosche: made by House of Philo

Leo-Seidenhose (und ein Polaris-Collier) - Silk pants with leo print (and a Polaris beads necklace)

$
0
0
Liebe Näh- und Fashionfreunde,
my dear sewing- and fashion friends,
heute war es sehr warm, da habe ich meine lockere Seidenhose hervorgeholt, die ich schon vor 2 Jahren genäht hatte. Verwendetes Schnittmuster: Titelmodell 117A aus der Burdastyle 05/2013 (ich habe aber ein breites Gummiband am Bund eingearbeitet und keinen Tunnelzug gemacht, es sitzt besser).
Today it was pretty warm, and I wore my casual silk pants for the very first time this season. I sewed these pants 2 years ago, they are based on pattern #117A for "tie up pants", Burdastyle issue 05/2013.  Instead of tie-up closure I preferred an elastic band, I think the fit is better.

Viel Spaß mit den Fotos vom Yachthafen, enjoy my marina pictures,

Philo
Der Stoff ist gestretchte Seide und glänzt sehr edel. Ich habe ihn über Dawanda gekauft. Es gibt ihn noch mit Türkis. Mir gefiel das Leopardenmuster so gut, mit etwas Pink darin.
The fabric is stretchy silk with a shiny look. I like the animal print very much with some pink details in it.




Zwar bin ich nicht happy über die Platzierung des Musters am Po (es erscheint mal heller, mal dunkler), aber ich hatte nicht soviel Stoff und musste so zuschneiden.
Admittedly I'm not happy about how the animal print turns out in the backside (it appears sometimes bright, sometimes dark) but I did not have so much fabric for another solution.


Auf jeden Fall eine bequeme Hose, die ich sicher noch ganz lange zu meinen Lieblings-Sommerstücken zählen werde, auch weil sich dazu flache Schuhe gut machen.
In any fact comfortable pants that I'll count amoung my favourite garments for a long time, also because flats match very well.






Dieses Polaris Collier habe ich auch selbstgemacht. Polaris sind italienische Designerperlen aus Kunstharz, sie haben eine enorme Leuchtkraft, was sie so faszinierend macht. Ich hatte keine Vorlage dafür, es ist mein eigenes Design. Dafür habe ich Perlen von klein nach groß auf Draht aufgereiht, die Elemente aufgefädelt und mit Lederband trag- und verstellbar gemacht.
I made this Polaris necklace myself, too. Polaris are Italian designer beads of resin, they have a radiant luminance which makes them so fascinating. I didn't use a tutorial for this, it's my own design. I strung several beads (from small to big) on a wire, beaded these elements and made them wearable and convertible by a leather strap.

Verwendet habe ich für diese Halskette die Farben Rot, Pink und Orange, das macht dieses Collier besonders lebendig. Dazwischen sind kleine silberne Abstandhalter-Perlen. Ich besitze diese Halskette noch in Hellblau, dazu nähe ich in Kürze eine Jacke in Candy Farbe, dann könnt ihr es hier auch sehen.
I used red, pink and orange beads for this collier, this combination of colors makes it so vivid. Between the beads are some silver spacers. I own this collier also in light blue, I have plans to sew me a jacket in candy Color, then I'll show it here, too.

What I'm wearing...
silk pants/Seidenhose: made by House of Philo, top: Esprit, jacket/Jacke: H&M, gladiator sandals/Römersandalen: Sam Edelman, handbag: Paul Costelloe, rings: I am + The other stories, sunglasses/Sonnenbrille: C&A, Polaris Collier: made by House of Philo



Perlen, Pailletten & Jeans - Beads, sequins & denim

$
0
0

 Liebe Näh- und Fashionfreunde,

eigentlich wollte ich kürzlich nur Kurzwaren kaufen, aber aus dem Stoffgeschäft kam ich mit dieser neu gelieferten Häkelspitze raus. Ungewöhnliche Farbkombi: Grau & Blau, trotz "Blingbling" finde ich diese ganz alltagstauglich, weil es Jeansfarben sind.
Recently I wanted to buy only notions at my favourite mercer, but I left the shop with this brand-new crochet lace. Unusual colorway: Gray & Blue, although the sequins are sparkling,  it looks casual because the colors match denim very well.




Daraus habe ich dieses Kastentop genäht, schön locker und luftig. I made this boxy top of it, oversized and light.
Auch meine aufgemotzte Jeansjacke (hier gezeigt) passt prima dazu. Even my pimped out denim jacket (shown here) matches very well.










Wer von Euch Hobbyschneiderinnen kennt solche unerwarteten Käufe nicht? Manche Stoffe scheinen mich zu finden, nicht ich sie, und die müssen dann mit. Bei mir ist es so: Entweder habe ich gleich eine Idee, was daraus werden soll, oder ein Stoff liegt erstmal eine Weile bis zu seiner Bestimmung. Diese Spitze sollte gleich ein Häkeltop werden. (ich habe 60 x 140 cm gekauft und habe noch ein Stück für ein Dirndl aufgehoben - Oktoberfest kommt auch bald wieder).
I'm sure everybody of you sewing friends knows about such bargains... not always I find a stunning fabric, some fabrics seem to find ME. The thing with me is: either I get an idea for a sewing project at first sight, or a fabric is in stash for a long time, waiting for its' purpose. In this case, I knew I wanted to sew a crochet top. (I purchased 60 x 140 cm of this lace and saved a piece for a Dirndl dress - Octoberfest is coming soon again).
The following pictures show you how I made the top.
Schaut Euch auf den folgenden Fotos an, wie ich das Top verarbeitet habe.

Der Schnitt ist ganz einfach und keine Kunst: Stoff doppelt gelegt und einen großen Schlitz in die Mitte für einen U-Boot-Ausschnitt geschnitten. The cut is quite simple, my own idea: double-layered fabric, cutting a wide slit in the middle for a boat neckline.


Dann wurden die Seitennähte bis auf großzügige Ärmellöcher zugesteppt. Einige Perlen musste ich entfernen, mit der Ledernähnadel konnte ich auch über Pailletten nähen. Um die großmaschigen Schnittkanten zu sichern und nähbarer zu machen, habe ich Vlieseline Nahtband vorher aufgebügelt.
Then I sewed the side seams with wide arm holes. Some glass beads had to be removed, with a leather sewing needle I could sew over sequins. To secure the broad-meshed cutting edges and to make them sewable, I ironed on a fusible tape.

Alle Nähte und Säume wurden mit anthrazitfarbenem Satinschrägband eingefasst. 
All seams and hems were bound with satin bias tape in anthracite color.
What I'm wearing...
Crochet top/Häkeltop: made by House of Philo (fabric/Stoff: Alfatex), denim jacket/Jeansjacke: Mango (customized, look here / mit Boucléstoff verziert, siehe hier); denim dress/Jeanskleid: Heine, pumps: Patrizia Dini (via Heine), bag/Tasche: "Mini Steffy" Juicy Couture (via Monnier Frères), filigree delft blue bracelet/Delfter Blau Filigranarmband: True Vintage, Hamsa bracelet/Armband: Lua, lampwork pendant/Glaskunst Anhänger: Schoenseh (via Dawanda), sunglasses/Sonnenbrille: Chanel.

Viewing all 99 articles
Browse latest View live